Ursache für Riesen-Gen gefunden
Wieso sind die meisten Menschen normal groß, während andere extrem wachsen und unter dem sogenannten Riesenwuchs leiden? Lange wusste man darauf nicht so recht Antwort, doch nun glauben Forscher von der Queen Mary University of London die Ursache für den Riesenwuchs gefunden zu haben. …
Rheingau Weinwanderungen
Das Weinbaugebiet Rheingau in Hessen erstreckt sich weit von Wiesbaden über Weinorte wie Eltville, Rüdesheim am Rhein und Assmannshausen bis Lorch. Dabei grenzt es an viele weitere Weinbaugebiete in Rheinland-Pfalz, Rheinhessen und am Mittelrhein. …
Gesundheits Apps für das Handy
Telefonieren kann man, fotografieren auch und wenn man ein Handy-Bundle besitzt, kann man auch miteinander spielen oder per Bluetooth Daten tauschen. Nun gibt es seit einiger Zeit auch Apps aus dem Bereich Gesundheit und Fitness. Gerade für’s iPhone gibts da jede Menge Apps, aber auch das Android-Betriebssystem legt nach. …
Krebserregende Mineralien
Das türkische Kappadokien zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Im zentralanatolischen Landstrich lassen sich Höhlen und Felshäuser mit bisweilen bizarren Steinformationen bewundern. Doch schon lange liegt ein Schatten über dem gewinnbringenden Tourismusbetrieb, der sich entwickelt hat. …
Gesundheitsfolgen durch Wasserschäden?
Das Zeitalter der globalisierten Wirtschaft und der zunehmenden Geschwindigkeit, mit der das alltägliche Leben absolviert werden muss, hat nicht nur positive Resultate mit sich gebracht. Im Laufe der Zeit haben sich viele neue Zivilkrankheiten entwickelt, von denen unsere Vorfahren der vergangenen Jahrhunderte Nichts gewusst haben. Jedoch gibt es derweil auch mindestens so viele Ratgeber und Blogs speziell zu jeder Krankheit und zu jedem Thema rund um die Gesundheit und die Probleme des Alltags. …
Kranke Gehirnzellen mit gesunden ersetzen?
Einem Forscherteam vom Helmholtz-Zentrum und der Ludwig-Maximilians-Universität gelang es jetzt, defekte Hirnzellen von Mäusen durch gesunde Zellen zu ersetzen. Hierfür war es lediglich nötig, ein einziges Gen ins Erbgut einzuschleusen. …
Pharmakonzern zahlt Millionen an Ärzte
35 Millionen Dollar, also rund 26 Millionen Euro, zahlte der amerikanische Pharmakonzern Pfizer im zweiten Halbjahr 2009 an Ärzte und verschiedene medizinische Insitutionen.
…
Krankenkassen Defizit 2011
Nach einem Zeitungsbericht der „Passauer Neue Presse“ hält das Bundesversicherungsamt ein noch höheres Defizit bei den Krankenkassen im nächsten Jahr für möglich. So rechnet mant für 2011 bei eher schlechtem Konjunkturverlauf mit einer Finanzlücke bis 15 Milliarden Euro. Get man vin einer optimistischen Entwicklung aus, so erwartet das Versicherungsamt 6,4 Milliarden Euro Defizit. …
Reform der Krankenkassenfinanzen beginnt heute mit Regierungskommission
Heute nimmt in Berlin die Regierungskommission zur Reform der Finanzen der Krankenkassen ihre Arbeit auf. Unter Gesundheitsminister Philipp Rösler und 7 Kabinettskollegen bilden die Komission, an welcher auch auch Bundesfinanzminister Schäuble teilnimmt. …