Wenn die Seele eine Auszeit braucht – Stress und Co. belasten Seele und Psyche aufs Äußerste
Wir funktionieren und meistern unseren Alltag. Wir schmeißen den Haushalt und führen unseren Job meisterhaft aus. In der wenigen Freizeit die uns bleibt, wollen wir uns sportlich betätigen und suchen dabei nicht selten noch nach dem bestimmten Kick und Adrenalinschub. Dass bei allem Tun Psyche, Geist und Seele nicht selten auf der Strecke bleiben, bemerken wir erst wenn der Körper erste Signale und Warnungen, wie Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen oder auch Beklemmungen und mehr beispielsweise an den Tag legt. Und selbst dann ignorieren wir vor lauter Termine und Verpflichtungen oftmals erste Signale einige Schritte zurückzufahren. …
Faszination menschlicher Körper – auch als Poster und Dekoidee
Der menschliche Körper. Er ist faszinierend und so komplex, dass er die Medizin noch heute immer wieder aufs Neue überraschen kann. Denn kleinste Zellen und Synapsen, Äderchen und Co. fügen sich zu einem sensationellen und sicherlich einmaligen Organismus zusammen, der uns täglich unser Leben schenkt. Wie funktioniert er aber eigentlich und wie sehen die einzelnen Organe, Knochen, Gewebestrukturen eigentlich aus? Wie sieht das Herz im Einzelnen aus? Wo sind welche Klappen und welche Blutbahnen gehören zur venösen Zirkulation und welche zur arteriellen? Wo liegen eigentlich all unsere Organe? …
Medizinischer Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich dramatisch
In Deutschland bleibt der Fachkräftemangel weiterhin auf einem hohen Niveau – zunehmend mehr Unternehmen sind dazu gezwungen, ihre Geschäfte einzuschränken, da ihnen gut ausgebildetes Personal fehlt. Die Politik sieht die Ursachen zum einen in der Coronakrise, zum anderen auch im demografischen Wandel. Eine Option, um auf dieses Problem zu reagieren, ist das gezielte Anwerben von ausländischen Fachkräften. …
Welche Funktion haben Filter bei Zigaretten?
Zigarettenfilter, das Mundstück von Zigaretten soll die gefährlichen Inhaltsstoffe des Zigarettenrauchs, der beim Rauchen eingeatmet wird, reduzieren und den Rauch angenehmer machen. Doch welche Funktion erfüllen sie genau und was sollte man allgemein über Zigarettenfilter wissen? …
Wofür braucht der Körper Vitamin D?
Es gibt viele Vitamine, die für den menschlichen Körper eine wichtige Bedeutung haben. Ein besonderes Vitamin ist dabei das Vitamin D. Dieses ist an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt. So spielt es besonders für starke Knochen sowie Zähne eine wichtige Rolle. Ebenso soll es auch für das Immunsystem von großer Bedeutung sein. Manchmal ist bei Vitamin D auch die Rede vom „Sonnenvitamin“. …
Die richtigen Praxisräume finden – auf diese Dinge sollte man dabei achten
Jede Praxis ist ganz individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Denn jede Arztpraxis verfügt zwar über die elementaren Dinge, wie den Anmeldebereich, das Wartezimmer und auch das Sprechzimmer. Doch bei den Behandlungszimmern, der Größe und auch der Anzahl und der jeweiligen Anschlüsse und Möglichkeiten differenzieren sich die Praxen von einander und unterscheiden sich stark. …
Was hat es mit Schluckstörungen auf sich?
Unter einer Schluckstörung, auch Dysphagie genannt, versteht man auftretende Probleme beim Schluckvorgang zwischen dem Mund sowie dem Magen. Diese Probleme können beim Schlucken von fester Nahrung sowie ebenso beim Schlucken von Flüssigkeiten vorkommen. Häufig sind unterschiedliche Untersuchungen für die genaue Abklärung der Ursache nötig. In Abhängigkeit von der Ursache werden solche Schluckstörungen mit verschiedenen Maßnahmen behandelt. …
Wissenswertes zum Thema Blutzuckermessung
Wissenswertes zum Thema Blutzuckermessung
In Deutschland soll es ca. 8 Millionen Menschen mit Diabetes geben und sehr viele Menschen erkranken jedes Jahr neu an Diabetes. Man sagt, dass ca. 90 Prozent der Patienten von Typ-2-Diabetes betroffen sind. Die Erkrankung kann im schlimmsten Fall auch Organschäden verursachen. Für betroffene Menschen ist das Messen des Blutzuckers sehr wichtig.
Menschen, die mit Diabetes in Behandlung sind, messen regelmäßig ihren Blutzuckerwert. Wichtig ist das, um einer Unter- sowie Überzuckerung vorzubeugen. Wenn die Blutzuckerwerte optimal eingestellt sind, sinkt das Risiko für schwere Begleiterkrankungen von Diabetes. Kritisch wird es, wenn Betroffene nicht wissen, dass sie schlechte Blutzuckerwerte haben. Tatsächlich soll das keine Seltenheit sein. Es ist die Rede von ca. 2 Millionen Deutschen, die noch nichts von ihrer Zuckerkrankheit wissen. Das liegt auch mit daran, dass Diabetes lange keine Beschwerden verursacht.
Welche Symptome sind typisch für Diabetes Typ 2?
Zu einem fortgeschrittenen Verlauf eines Diabetes mellitus Typ 2 gehören folgende Symptome:
- starker Durst
- häufiger Harndrang
- trockene sowie juckende Haut
- schlecht heilende Wunden
- Schwächegefühle
- Neigung zu Infektionen (z.B. häufige Erkältungen, Blasenentzündungen)
Bei einem Verdacht auf eine vorliegende Diabetes mellitus sollte man unbedingt zum Hausarzt gehen und den Blutzucker messen lassen. Denn dauerhaft hohe Blutzuckerwerte sind ein großes Gesundheitsrisiko.
Wie kann man den Blutzucker messen?
Zu den Früherkennungsuntersuchungen gehört auch der „Check-up 35“. Die Krankenkassen übernehmen ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre die Kosten für die Gesundheitsuntersuchung. Blut- und Urinproben geben dabei wichtige Hinweise auf mögliche vorliegende Stoffwechselstörungen. Wenn man zwischendurch wissen möchte, wie die eigenen Zuckerwerte sind, kann man das auch beim Arzt testen lassen und ebenso bieten einige Apotheken die Möglichkeit an, den Blutzucker zu messen.
Den Blutzucker bequem zu Hause messen
Am bequemsten ist es sicherlich, wenn man die Messung zuhause selbst vornehmen kann. Dafür gibt es zum Beispiel spezielle Blutzuckermessgeräte ein spezielles Blutzuckermessgerät und passendes Zubehör. Der Arzt kann einem zudem erklären, worauf man achten muss, damit die Messergebnisse verwertbar sind und welche Messmethode für einen am besten geeignet ist.
Man sagt, dass mit einer Urinprobe die ermittelten Werte etwas ungenauer sein sollen, als bei Werten, die durch Blutstropfen ermittelt werden. Diabetes-Patienten müssen/sollten ihren Blutzuckerspiegel immer durch eine Blutprobe bestimmen. Eine selbstständige Messung kann immer eine gute Ergänzung zu Arztbesuchen sein.
Unbehandelt hohe Blutzuckerwerte führen dauerhaft zu Entzündungsreaktionen im Körper, ngreifen die Blutgefäße an und führen zu Ablagerungen in den Arterien. Spätfolgen zu hoher Zuckerwerte können u.a. Herzinfarkt sowie Schlaganfall als auch Schäden an den Nieren, Augen und Nerven sein.
Auch ohne Diabetes den Blutzucker messen
Wegen der gesundheitlichen Risiken sollte man eigentlich immer die Blutzuckerwerte im Blick behalten. Das ist nicht nur für Diabetes-Patienten wichtig. Personen, welche zur Risikogruppe gehören, später eine Diabetes entwickeln zu können, sollten ebenfalls stets ihre Blutzuckerwerte im Blick haben. Zu den Risikofaktoren gehören:
- (starkes) Übergewicht/Adipositas
- zu wenig Bewegung
- schlechte Ernährungs-Angewohnheiten
- Stress
- Rauchen
- Alter über 45 Jahre
- eine erbliche Veranlagung (wenn Diabetes-Fälle in der Familie vorliegen)
- Fettstoffwechselstörungen
Tipps und Anregungen für die perfekte Bartpflege
Der Bart eines Mannes sollte stet gepflegt sein, sein Äußeres unterstreichen und dient als Aushängeschild fürs Outfit, gleichzusetzen mit der gepflegten Frisur. Damit der Bart auch immer in einem tadellosen Zustand ist und bleibt, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an guten Pflegeprodukten und „Werkzeug“, welches zur täglichen Pflege genutzt werden kann. Vom guten und effektiv arbeitenden Bartschneider, bis hin zum Gel, dem Spray, das perfekte Öl, Shampoo und Co. …
Was tun, wenn Hund, Katze und Co. allergische Reaktionen zeigen?
Eine allergische Reaktion kann äußerst unangenehm werden und manchmal auch, je nach Schwere der Reaktion, sogar lebensgefährlich. Jeder, der an einer Allergie leidet, weiß wie sehr sie auch das Leben im Alltag begrenzen und kontrollieren kann. Ebenso geht es unseren Haustieren. …