Der neue It-Sport: Boxen

Der neue It-Sport: Boxen

Im Zeitalter des Fast Foods und der schnellen Küchen leiden immer mehr Menschen an Bewegungsmangel und Übergewicht. Aber nicht nur das: Der Stress im Berufsleben und die Schnelllebigkeit der Generationen des 20. und 21. Jahrhunderts hinterlassen dauerhafte Spuren. Um diesem riesigen Vakuum ein Gegengewicht zu geben, wenden sich immer mehr Menschen dem Boxsport zu. In diesem finden sie den notwendigen Ausgleich sowie ausreichende Bewegung. Doch Boxen ist nicht für jeden die richtige Ausgleichssportart. Dennoch feiert das Hobbyboxen in den letzten Jahren riesigen Anklang.

Was ist Boxen?

Zahlreiche Menschen verbinden Boxen mit wilden Kämpfen ohne Regeln bei denen sich zwei Menschen oder gegebenenfalls noch mehr ohne jede Hemmungen prügeln. Dies ist nicht der Fall. Der Boxsport ist streng geregelt. Im Grunde genommen boxen immer zwei Personen die derselben Gewichtsklasse angehören gegeneinander. Die Regeln besagen, dass sich die beiden Gegenspieler nur mit den Fäusten bekämpfen dürfen. Boxen ist daher eine strikt geregelte Kampfsportart, die bereits bei den alten Römern und Griechen Anklang gefunden hat.

Woher stammt der Begriff „boxen“?

Der Begriff „boxen“ lässt sich auf die lateinischen Begriffe „ta box“ zurückführen. Die beiden Wörter bedeuten ins Deutsche übersetzt sowohl schlagen als auch prügeln. Es dauerte aber bis ins 16. Jahrhundert, dass sich der Begriff des Boxens in der Englischen Sprache festsetzte. Im deutschsprachigen Raum wurde vorerst der Terminus Faustkampf zur Anwendung gebracht. Im Laufe der Zeit hat sich aber der Begriff Boxen eingebürgert. Dies war hauptsächlich der Fall um den modernen Faustkampf von dem antiken Faustkampf zu unterscheiden.

Geschichte des Boxkampfes

Generell werden Boxkämpfe zur Unterhaltung von Menschen abgehalten. Dies lässt sich bereits bei den alten Ägyptern nachweisen. Bereits 3000 vor Christus wurden antike Faustkämpfe zur Belustigung und Unterhaltung in Ägypten abgehalten. Von dort hat sich das Boxen in Richtung Ägäis ausgebreitet. Der antike Faustkampf wurde schnell als Sportart bei den Griechen in das olympische Programm aufgenommen. Im römischen Reich etablierte sich der Faustkampf als schaulustiges Ereignis bei den Gladiatorenspielen. In den letzten Jahren haben Ausgrabungen auf allen Erdteilen festgestellt, dass der Faustkampf beinahe in jeder Kultur der antiken Welt präsent war. Aus diesem Grund konnte bis dato nicht genau festgestellt werden wie alt der Faustkampf nun wirklich ist. Forscher vermuten jedoch, dass sich der Boxkampf lange vor den Ägyptern als Unterhaltungssport eingebürgert hat.

Der Hype des Boxens

Heute erfreut sich Boxen vor allem im Amateurbereich großer Bedeutung. Dies lässt sich vor allem auf das Stressreiche Leben der Menschen zurückzuführen. Im Boxsport finden diese den notwendigen Ausgleich um kontrolliert Dampf ablassen zu können. Ermöglicht haben diesen Aufschwung in der Boxsportszene vor allem Boxlegend wie Muhammad Ali in 60er und 70er Jahren sowie die Klitschko Brüder der Gegenwart.

Die richtige Ausrüstung im Boxsport

Aus diesem Grund nutzen Boxen immer mehr Menschen um sich vom Stress des Lebens freizukämpfen. Dies geht natürlich nicht ohne die richtige Ausrüstung. Dazu gehören vor allem die passenden Boxhandschuhe sowie die richtigen Boxschuhe. Beide Ausrüstungsgegenstände sind essentiell um im Ring einen guten Eindruck zu machen und sich den Frust des Lebens vom Leib zu kämpfen. Aus diesem Grund: Auf in den Ring!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen