Tägliches Leben mit körperlich eingeschränkten Kindern meistern
Das Familienleben ist turbulent und jeden Tag aufs Neue für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Nicht nur, dass der Ablauf vom Aufstehen bis zum Zubettgehen, das zur Schule Bringen, zur Kita, zum Sport und Co., beinhaltet viel Stress. Auch die kleinen und großen Sorgen begleiten das Leben innerhalb einer Familie. Kommt noch hinzu, dass ein Kind mit körperlicher Einschränkung mit an Bord ist, muss mit noch mehr Planung und Struktur und einer großen Portion Verantwortung, Geduld und Organisation vorgegangen werden, um alle Familienmitglieder rundum glücklich machen zu können und dass alle zufrieden ihren Alltag erleben können. …
Mobilität im Alter: Von Rollator bis E-Scooter
Wohl für die meisten Menschen ist die Mobilität eine wichtige Voraussetzung dafür, an gesellschaftlichen Dingen teilhaben haben zu können und möglichst unabhängig zu sein. Das mag noch alles recht selbstverständlich sein, wenn man jung und gesund ist. Kommt es aber zu körperlichen Einschränkungen, wird das häufig schwieriger. …
Hörgeräte im Alter: Es gibt unterschiedliche Gerätetypen
Einen Hörverlust kann jeder, auch unabhängig vom Alter, erleiden. Dann wird es meist im Beruf, in der Ausbildung, im Familienleben und natürlich auch in der Freizeit anstrengend und schwierig, da das Hören eben schwerfällt und man im Alltag etliche Hürden meistern muss. Hörgeräte sind heutzutage für Senioren und natürlich auch für jüngere Menschen keine Schande mehr. Das Hören ist eine bedeutende Fähigkeit, denn sie ermöglicht das Kommunizieren mit anderen Menschen. Wenn man Familienmitglieder oder Freunde akustisch nicht versteht, entgeht einem ein wichtiges Stück Lebensqualität. …
Joggen, Walken, Wandern und Co. – Gutes Schuhwerk ist ein wichtiger Faktor beim Sport
Unsere Füße müssen uns unser Leben lang tragen und manchmal auch ertragen. Denn was wir unseren Füßen im Laufe eines Lebens so alles antun, da ist es nicht erstaunlich, wenn sie hier und da tüchtig rebellieren und ihre Mitarbeit boykottieren. Füße sind empfindlich und mit unzähligen Nerven bestückt, die den gesamten Körper positiv oder auch eben negativ beeinflussen können. Drückt der Schuh und dies auf Dauer, können wir sogar unser komplettes Gangbild völlig verändern und Kniegelenke, Fußgelenke, Knöchel, Hüfte und der Rücken schmerzen durch die dauerhafte und ungewohnte Fehlbelastung. …
Die E-Zigarette als Alternative – hilft sie von der normalen Zigarette loszukommen?
Dass sich die E-Zigarette im Laufe ihrer Existenz stark durchgesetzt hat, ist nicht zu übersehen. Denn die vielen Shops, in denen die E-Zigarette nebst Utensilien offline wie online angeboten wird, sprießen sprichwörtlich wie Pilze aus dem Boden. Und nicht zuletzt begegnen uns immer häufiger in der Öffentlichkeit Genießer und Nutzer der E-Zigaretten. Das Dampfen hat sich also durchgesetzt und viele nutzen die E-Zigarette, um vom Rauchen und Inhalieren der herkömmlichen Zigarette loszukommen. Doch ist sie wirklich die gute Alternative und was steckt hinter der Fassade der E-Zigaretten, wie funktioniert sie und wo genau liegt der Unterschied? …
Wenn das Treppensteigen zur Qual wird – Lifte sind für mehr Mobilität Gold wert
Es kann schnell einmal im Leben eine Situation aufkommen, in der man von jetzt auf gleich die einstige Mobilität und Bewegungsfreiheit verliert, oder zumindest für einen ungewissen Zeitraum abgeben muss. Das hat zur Folge, dass man plötzlich in den eigenen vier Wänden schnell zum Gefangenen seines Zuhauses wird. Barrierefreiheit wird einem hier schmerzlich-klar vor Augen geführt und besonders dann, wenn sie nicht vorhanden ist. …
Entspannung und Sport – beim Yoga ist beides bestens kombinierbar
Wenn man Yoga mit wenigen Worten beschreiben soll, dann reicht im Prinzip das hier aus: Yoga ist eine philosophische und uralte Lehre, bei der Körper, Geist und Seele mit bestimmten Bewegungsmechaniken in Einklang gebracht werden. Die ganzheitlichen, körperlichen Übungen beinhalten entspannende Atemübungen wie auch das gleichzeitige Anspannen der Muskeln und Entspannungsbewegungen.
Dazu fließen auch Ansätze aus Meditation und Askese mit ein. Diese sehr alte und traditionelle Entspannungs- und Sporttherapie kann wo immer man möchte und auch zu jeder Zeit durchgeführt werden. Yoga ist zum Relaxen wie auch zur körperlich höchsten Anstrengung geeignet, um den Körper äußerst fit halten zu können und aber eben auch dabei meditieren zu können. Keine andere Sportart kann auf diese Weise dem Yoga und besonders dem Power-Yoga auf ähnliche Weise das Wasser reichen. Deshalb ist Yoga wahrscheinlich auch weltweit so beliebt und als einzigartig anerkannt.
Woher entstammt Yoga eigentlich?
Man nimmt an, dass Yoga einer alten, indischen Lehre entstammt, die schon erstmals vor 3.000 Jahren durchgeführt wurde. Das sanskritische Wort „Yoga“ aus dem Indischen, bedeutet ins Deutsche übersetzt „Einheit und Harmonie“. Und diese Lehre soll Körper und Geist zu einer Einheit verschmelzen lassen. Denn die Lehre besagt, dass nur in einem gesunden Körper ein gesunder Geist wohnen kann und dass Yoga eben dazu beitragen kann. Der positive Nebeneffekt des Yogas, dass auch die Tiefenmuskulatur beansprucht wird, nehmen viele Yoga-Fans zum Anlass, um fit zu bleiben und zu werden, da besonders diese Muskulatur selbst dann nicht zurückgeht, wenn man mal zwei Wochen kein Yoga gemacht hat.
Was benötigt man zum Yoga?
Zunächst einmal gehört die ganz persönliche Einstellung dazu, dass man bereit ist, sich darauf einlassen zu wollen. Denn wenn man sich dieser Sport- und gleichzeitig Meditiansart ohne Vorbehalt gegenüberstellt und öffnet, ist aller Anfang sicherlich schwer. Doch spätestens bei den ersten, recht einfachen Übungen wird m an schnell feststellen, dass Yoga wesentlich mehr kann, als nur Meditation und Relaxen. Jede noch so einfach wirkenden Übung stellt sich nämlich schon zu Beginn als recht schwer heraus. Und genau darum geht es unter anderem auch beim Yoga. Die Übungen zielen nicht nur auf eine gute Körperbeherrschung als solche, sondern auch auf die Balance, die Körpermitte und das Hineinfühlen in den eigenen Körper. Das wichtigste Utensil fürs Yoga ist die Matte. Denn egal wo man s ich gerade aufhält, Yoga mit der Matte kann man überall abhalten und dazu steht eine große Auswahl an Yogamatten in vielen Varianten zur Verfügung.
Für Anfänger und Profis
Das beste und klassischste Yoga für Anfänger ist das Hatha Yoga. Hier werden zunächst nur einfachste Übungen durchgeführt, die wirklich jeder nachmachen kann. Im Anschluss dann kann man sich immer mehr an die Materie herantasten und neue Übungen dazu nehmen und das Training erweitern. Allerdings sollte man keinesfalls übertreiben und zu viel Yoga machen. Denn a auch bei dieser Sport- und Bewegungstherapie sind kleine Einheiten besser und erfolgreiche für den Körper, als lange und andauernde Übungsintervalle. Wer das Yoga schon bereits etwas länger praktiziert und wenn die Motivation für mehr entsprechend groß ist, ist es ratsam und empfehlenswert etwa ein bis zwei Stunden pro Tag zu praktizieren. Somit könnte man beispielsweise für eine halbe Stunde meditieren und im Anschluss daran, könnte man für anderthalb Stunden Asanas und Pranayama üben.
Gut für die Seele
Experten gehen beispielsweise davon aus, dass sich Yoga auch positiv auf die Stimmung auswirken kann. Dazu wir weiterhin angenommen, dass die starke Dehnung während der einzelnen Asanas beim Yoga die Stimmung aufhellt und beruhigt. Auch gegen Depressionen soll Yoga hilfreich sein. Es gilt letztlich ganz nach dem klassischen Yoga-Mantra, auf seinen Körper individuell zu hören und hinein zu horchen. Anfänger und Profis führen die einzelnen Übungen jeweils angepasst an ihre Stufe des Könnens aus. Yoga soll ebenso gut bei Menschen mit Rückenleiden sein und hilft generell bei Bewegungsstörungen und fördert die Flexibilität und Mobilität des Körpers.
Power Yoga für Profis
Beim Power-Yoga kommt man ganz schön ins Schwitzen, da die Bewegungen und Übungen deutlich schwieriger sind und auch die jeweilige Abfolge der Übungen ist deutlich anspruchsvoller. Es ist eine Art Steigerung des Yoga-Workouts und vor allem der allgemeinen Fitness. Das das normale Yoga eher auch einen spirituellen Charakter hat, ist das Power Yoga dann schon eher schweißtreibend durch die anstrengenden und fließenden Übungsreihen, bei denen spätestens nach den ersten Einheiten der Muskelkater garantiert ist.
Hygiene an allen Fronten: In Zeiten der Corona-Krise wichtiger als je zuvor
Die Sauberkeit und Hygiene ist in unseren Haushalten wichtiger als je zuvor. Denn nicht nur durch das derzeitige Coronavirus wird uns klar, wie wichtig Hygiene und Vorsicht sind. In Küchen sollte generell sehr steril und sauber gearbeitet und gewerkelt werden, denn Immerhin hantieren wir in der Regel in unseren Küchen mit Speisen und Lebensmitteln und deren Zubereitung. Wer hier penibel nicht auf Hygiene rund Sauberkeit achtet, handelt recht töricht. …
Familiärer Pflegefall – eine Herausforderung für alle Beteiligten
Durch Krankheiten, körperliche Behinderungen, Verletzungen oder Altersschwäche kann es dazu kommen, dass Menschen pflegebedürftig werden und auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Hiermit richtig umzugehen, müssen sowohl die betroffene Person, als auch deren Angehörige erst einmal lernen. Natürlich ist die Familie der erste Anlaufpunkt, wenn es um die Pflege einer körperlich oder auch geistig eingeschränkten Person geht. Angehörige können in der Regel einfach am besten auf die persönlichen Bedürfnisse des betroffenen Menschen eingehen und verstehen diesen wahrscheinlich auch am besten. …
Tattoopflege und Entzündungen vermeiden
Die größte Sorge nach dem Stechen eines Tattoos ist eine Entzündung. Es gilt, diese rechtzeitig zu erkennen und ihr durch richtige Pflege des Tattoos am besten vorzubeugen. Diese gelingt nur mit wirklich hochwertigen Produkten und den Ratschlägen eines Experten wie dem Tattoo Studio in München. …