Kühlpads gegen Gähnen?

Kühlpads gegen Gähnen?

Meist ist ein Gähnen ansteckender als ein Lachen oder Weinen. Zahlreiche Wissenschaftler gehen seit Jahren dem Phänomen des Gähnens nach. Ältere Theorien, die Sauerstoffmangel als bisherige Ursache des Gähnen ansahen, wurden längst widerlegt.

Der Schweizer Mediziner Adrian Guggisberg sieht im Gähnen in erster Linie einen sozialen Akt, eine Art der Kommunikation. Auf diese Weise wird die eigene Gefühlslage zum Ausdruck gebracht. Durch sogenannte Spiegelneuronen, die beim Gähnen aktiv werden, kommt es dann zur Nachahmung und Empathie. Wir empfinden Stress, Müdigkeit oder Langeweile mit dem anderen mit, da diese Neuronen die Gefühle widerspiegeln.

Eine andere Theorie geht davon aus, dass Gähnen dem Temperaturausgleich dient und gestoppt werden kann, wenn man sich beispielsweise Kühlpads auf die Stirn legt. Diese Theorie ist allerdings äußerst umstritten. Zudem führt nur das Gähnen mit offenem Mund und nicht mit zusammengebissenen Zähnen zu einem befriedigenden Gefühl. Ein Mensch gähnt in seinem Leben durchschnittlich 250 000 Mal, wobei das Gähnen der Babys im Mutterleib eingerechnet ist. Männer und Frauen gähnen gleich viel.

Quelle: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/psychologie/news/tid-18759/gaehnkonferenz-wer-gaehnt-fuehlt-mit_aid_522588.html

Ein Gedanke zu „Kühlpads gegen Gähnen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen