Warum uns der Morgensport so gut tut
Morgenstund hat bekanntlich Gold im Mund. So zumindest empfinden viele Menschen, wenn sie am frühen Morgen leicht und vergnügt aus den Federn finden. Sich an den Frühstückstisch setzen und dann auch noch eine Runde durch den Wald laufen, bevor sie sich ins Büro begeben. Andere wiederum ignorieren das Klingeln des Weckers und fühlen sich dabei nicht ernsthaft angesprochen. Sie kommen nicht aus dem Bett, sind müde und schlapp, schlafen beim Zähneputzen fast schon wieder ein und fahren mit der Tasse Kaffee im Auto wie ferngesteuert zur Arbeit. Ans Sporttreiben am frühen Morgen denken diese eher weniger und beim Gedanken daran fallen sie in eine Art destruktiver Haltung und mürrischem Gezeter . Doch was ist dran, an der Theorie, dass besonders die Gymnastik oder der regelmäßige Sport am Morgen so besonders wertvoll und gesund für unseren Körper sein soll? …