
Tipps und Anregungen für die perfekte Bartpflege
Der Bart eines Mannes sollte stet gepflegt sein, sein Äußeres unterstreichen und dient als Aushängeschild fürs Outfit, gleichzusetzen mit der gepflegten Frisur. Damit der Bart auch immer in einem tadellosen Zustand ist und bleibt, gibt es mittlerweile eine ganze Reihe an guten Pflegeprodukten und „Werkzeug“, welches zur täglichen Pflege genutzt werden kann. Vom guten und effektiv arbeitenden Bartschneider, bis hin zum Gel, dem Spray, das perfekte Öl, Shampoo und Co.
Ein gepflegter Bart sollte daher nicht nur gut rasiert und zugeschnitten sein, sondern vielmehr sollte sein Äußeres sehr gepflegt sein. Das absolute Barber-Feeling kann man sich ganz einfach durch ein gutes Sortiment zur täglichen Bartpflege nachhause holen und benutzen, wann immer man es für nötig hält.
Mit diesen Tipps gelingt die perfekte Bartpflege im Alltag
Der Bart sollte, wenn möglich, mit einem sanften Bartshampoo in regelmäßigen Abständen gewaschen werden. Kleine Unregelmäßigkeiten kann man dann vor dem Spiegel im Bad am besten mit einer scharfen Bartschere oder auch dem guten Rasierer kaschieren und ausbessern. Auch der gute Bartschneider kann Wunder vollbringen und selbst schon recht wild gewachsene Bärte wieder in Fasson bringen.
Gute Bartschneider online finden zu können, ist dabei recht einfach. Mit wenigen Klicks findet man schon unterschiedliche Geräte für verschiedene Preise. Der Bart sollte nach dem Waschen und Stutzen gekämmt werden. Auch hierfür gibt es verschiedene, spezielle Bartkämme oder auch Bürsten. Denn je nachdem wie lang und dicht ein Bart ist, kann er gebürstet oder besser gekämmt werden. Im Anschluss bilden Bart-Öle oder auch Balsam für den Bart den Abschluss zum effektiven Pflegeprogramm.
Tipp: Mit Bartwachs kann man noch zusätzlich für Glanz und Gloria für den Bart sorgen.
Welches Pflegeprodukt ist das Passende?
Bei der Frage ob das Bartöl das richtige ist, oder doch eher das Bartbalsam, sollte man je nach Befinden und auch Haarwachstum und Haarstruktur wählen. Denn wie auch das Haupthaar ist das Barthaar von Fall zu Fall durchaus verschieden. Während das Öl recht leicht in den Bart gearbeitet werden kann, kann es aber auch schnell einmal zu stark ölig wirken und fetten. Das Balsam lässt sich dabei besser einarbeiten und verteilen und bildet in der Regel weniger Fettrückstände. Das Bartöl ist flüssig und das Balsam eben etwas fester in seiner Konsistenz. Mit dem Balsam kann der Bart besser in Form gebracht und gestylt werden.
Täglich durchkämmen
Je nachdem, wie lang und dicht ein Bart ist, sollte er schon täglich gekämmt werden, damit er auch stets in Fasson gebracht ordentlich aussieht. Wer eine Bartbürste nutzt kann auf diese Weise sogar dazu beitragen den Hauttalg im Bart selbst zu verteilen und so mit dem notwendigen Fett versorgen.
Aber: Beim echten Vollbart kommt die Bürste oft nicht mehr weiter. Hier ist der Kamm nicht verkehrt, der wunderbar auch je nach Zinkengröße durch den Bart kämmen kann, ohne dass es ziept oder viele Haare der schönen Barttracht verloren gehen.