Kaffeegenuss: Gesund oder ungesund?
Ob und wenn, wie viel Kaffee eigentlich gesund ist, ist ein Thema, das regelmäßig in den Nachrichten auftaucht und seit Jahren kontrovers diskutiert wird. Einige Studien deuten zwar darauf hin, dass moderater Kaffeekonsum gesundheitliche Vorteile haben kann, wie z.B. ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz, allerdings sind diese Studien nur eingeschränkt aussagekräftig, somit können die Ergebnisse nicht ohne weiteres auf die Allgemeinheit übertragen werden. Was also glauben? Ist Kaffeegenuss nun schädlich oder nicht? …
Vorzüge der digitalen Patientenakte
Die digitale Patientenakte (auch DPA genannt) verändert vorteilhaft die Verwaltung medizinischer Daten in modernen Arztpraxen und Kliniken. Sie soll ein zeitgemäßes Mittel für die Optimierung der Patientenbetreuung und Praxisverwaltung sein, indem sie sämtliche relevanten Gesundheitsinformationen zentralisiert und schnell zugänglich macht. …
Ist der Hund gesund, freut sich der Mensch – alles, was wir für aktive Vierbeiner tun können
Hundehaltern geht das Herz auf, wenn ihr Hund sie mit treuen Augen anschaut und um eine Streicheleinheit betteln, oder auch wenn sie nach einem aufregenden Tag in ihrem Körbchen liegen und alle Viere von sich strecken. Der Hund als ständiger Begleiter des Menschen ist unser Lieblingshaustier und wir tun alles Erdenkliche, damit es ihm in unserem Zuhause auch wirklich gut geht. Vom ausgesuchten Futter, über schönste Schlafplätze, bis hin zu Urlauben und Reisen, bei denen das Wohl des Hundes an erster Stelle steht und vieles mehr. Besonders für recht aktive Hunde, die vielleicht sogar auch an unserem Sportprogramm teilhaben, oder ihr Naturell von Natur aus sehr quirlig und aufgeweckt ist, ist die richtige Ernährung das A und O der Gesundheit. …
Faszinierende Welt der Hämostase / Blutstillung und der Blutgerinnung
Als Blutstillung bezeichnet man den Vorgang, der Blutungen stoppt und Wunden verschließt. Dabei spielen verschiedene Mechanismen eine Rolle, wie Vasokonstriktion (Verengung der Blutgefäße), Bildung eines Blutgerinnsels und die Gewebereparatur. Die Blutgerinnung ist ein Teil der Blutstillung und bezieht sich speziell auf die Bildung eines Gerinnsels aus Blutplättchen und Fibrin, welches Wunden verschließt. Während die Blutstillung den gesamten Prozess der Blutungskontrolle beschreibt, bezeichnet die Blutgerinnung nur einen Teil davon, nämlich die spezifische biochemische Reaktion, die zur Bildung eines Gerinnsels führt. …
Die 5 Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein ganzheitliches Heilsystem, welches fünf Behandlungsverfahren, die „fünf therapeutischen Säulen“ umfasst. Es basiert auf einer mehr als 3000 Jahre alten Geschichte und hat im Laufe der Zeit auch seinen Weg in den Westen gefunden. Im Folgenden ein kleiner Überblick über die Verfahren und Anwendungen der TCM. …
Barrierefreiheit im Eigenheim: Anregungen für ein behindertengerechtes Wohnen
Eine körperliche und/oder geistige Einschränkung kann das Leben stark beeinflussen, indem sie Herausforderungen im Alltag schafft und bisherige Routinen verändert. Daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Lebensqualität zu erhalten und das Leben trotz Einschränkungen so erfüllend und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. …
Zwischen Qualitätssicherung und Bürokratie – Herausforderungen im Zahnarztalltag
Die zunehmende Regulierung im Gesundheitswesen bringt eine Vielzahl von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien hervor, die die Organisation und Erbringung von Gesundheitsleistungen betreffen. Dies betrifft Aspekte wie Qualitätsstandards, Datensicherheit, Abrechnungssysteme, medizinische Dokumentation, Datenschutz, Arzneimittelverschreibungen und vieles mehr. …
Perfekte Ausstattung in Sachen Erste Hilfe im Haushalt
Mal eben die Kartoffeln schälen, oder den Apfel – und schon ist es passiert: Ein Schnitt in den Finger und es blutet wie verrückt und schmerzt. Beim Fensterputzen stürzt man von der Leiter, beim Wischen des Bodens rutscht man aus und man fällt, oder auch in vielen anderen Situationen kann man sich im Haushalt schnell einmal verletzen. Handelt es sich um kleine Blessuren, wie blaue Flecken und leichte Prellungen, kann man von Glück sprechen. …
So wichtig ist gesunder Schlaf und was man dazu beitragen kann und sollte
Nicht umsonst spricht man vom Gesundschlafen und auch davon, dass ein erholsamer Schlaf schön machen kann. Fakt ist, dass der Schlaf die einzige Möglichkeit für unseren Körper ist, sich regenerieren zu können. Wir tanken neue Energie auf und der Stoffwechsel läuft während wir schlafen auf Hochtouren. Besonders der Tiefschlaf ist es, der uns zum totalen Ausruhen bringt und unsere Reserven hochfahren und auffüllen lässt. Bekommen wir allerdings zu wenig Schlaf, oder klagen wir regelmäßig über einen sehr unruhigen Schlaf mit vielen Wachzeiten, drehen wir uns unruhig von Links nach Rechts und gehen wir zu sehr unterschiedlichen Zeiten zu Bett und bekommen dadurch viel zu wenig Schlaf, kann dass fatale Folgen für unsere Gesundheit mit sich bringen und wir werden krank. …
Wenn die Seele eine Auszeit braucht – Stress und Co. belasten Seele und Psyche aufs Äußerste
Wir funktionieren und meistern unseren Alltag. Wir schmeißen den Haushalt und führen unseren Job meisterhaft aus. In der wenigen Freizeit die uns bleibt, wollen wir uns sportlich betätigen und suchen dabei nicht selten noch nach dem bestimmten Kick und Adrenalinschub. Dass bei allem Tun Psyche, Geist und Seele nicht selten auf der Strecke bleiben, bemerken wir erst wenn der Körper erste Signale und Warnungen, wie Herzrhythmusstörungen, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen oder auch Beklemmungen und mehr beispielsweise an den Tag legt. Und selbst dann ignorieren wir vor lauter Termine und Verpflichtungen oftmals erste Signale einige Schritte zurückzufahren. …