
Eine gute Luftqualität Zuhause ist entscheidend für unsere Gesundheit
Die Luft zum Atmen sollte so gesund sein, wie es zu ermöglichen ist. Denn schließlich atmen wir Tag für Tag, jede Minute unser Leben lang unzählige Male. Wenn man sich vorstellt, dass jede Minute ein erwachsener Mensch 12 bis 18 Mal Luft holt und Kinder sogar zwei bis dreimal so oft, sollte man auf der hohen Luftqualität zuhause besonders viel Beachtung schenken. Denn bei jedem Atemzug tanken wir einen halben Liter Luft ein und wieder aus und das sind mal eben rund sechs bis neun Liter Luft pro Minute, also rund 10.000 Liter am Tag! Eine riesige Menge Luft also, die wir verbrauchen müssen, um unseren Körper mit genügend Sauerstoff anzureichern und zu versorgen.
Die Raumluft ist aber heutzutage nicht immer dass, was wir von ihr erwarten. Bei Wohnungswechsel beispielsweise stellen wir plötzlich fest, dass die Zimmer nach Feuchtigkeit und Schimmel riechen: Ein wichtiges Indiz, ums schnell zu handeln und diesen Umstand auf jeden Fall schnellstmöglich zu ändern. Ebenso können Pollen Allergikern die Hölle heiß machen, wenn sich diese winzig kleinen Störenfriede durch Fenster und Türen schleichen und in Wohnräumen ausharren. Die Reinigung der Atemluft in unseren eigenen vier Wänden ist also sehr wichtig, um unbeschwert tief Luft holen zu können.
Saubere Luft schaffen
Die saubere und pollenfreie Luft zuhause ist für Allergiker ebenso wichtig, wie auch für Menschen, die keine allergischen Reaktionen aufweisen: Doch was nicht ist, kann noch kommen, denn viele Menschen erwischen allergische Reaktionen auf bestimmte Lebensmitte, oder auch auf Pollen und insbesondere Staub von jetzt auf gleich. Und schon müssen sie sich tagtäglich den Staubentwicklungen und und Co. drinnen wie draußen stellen. Und das ist nicht wirklich schön, sondern nervenaufreibend und anstrengend. Besser ist es daher schon im Vorfeld für Abhilfe sorgen zu können. Gute Luftreiniger für saubere Luft in allen Räumen einzusetzen, kommt immer deshalb häufiger in privaten Haushalten vor. Denn die saubere Luft zum Atmen ist nicht nur wichtig in den Wintermonaten, sondern hilft insbesondere auch Allergikern, die besonders stark auf Hausstaub reagieren, frei und unbeschwert atmen zu können. Aber auch im Frühjahr, wenn die Pollen lustig umherschwirren und dem ein oder andern die Nase laufen lässt und die Augen zuschwellen, sind Luftreiniger ideal, um für freie Atemluft in geschlossenen Räumen sorgen zu können.
Was trockene Raumluft bewirken kann
Ist die Luft in den Räumen speziell in den kalten Wintermonaten stark ausgetrocknet, da die Heizungen tagtäglich rund um die Uhr laufen und die Räume aufheizen, dann ist garantiert auch die Haut des Menschen stark ausgetrocknet und zeigt sich schuppig. Insbesondere die Kopfhaut reagiert auf ein torockenes Umfeld sofort mit diesen Symptomen. Die trockene Kopfhaut zeigt sich stark juckend und schuppig. Dagegen helfen nur spezielle Shampoos und einige andere hilfreiche Mittel. Aber in erster Linie sollte man auch hier für die Verbesserung der Raumluft sorgen, die das Raumklima befeuchtet und das Umfeld dadurch wesentlich angenehmer für alle Anwesender gestalten kann. Allein schon die Maßnahme, einige Schalen mit Wasser auf die jeweiligen Heizkörper aufzustellen, erzielt kleine Erfolge in Sachen Befeuchtung der Raumluft im Winter. Doch dies ist im wahrsten Sinne des Wortes schlussendlich nur der bekannte Tropfen auf dem heißen Stein und die Verdunstung ist je nach Wärmeaufkommen extrem schnell und zügig.
Sauerstoff als Frischzellenkur
Dass eine gewisse Portion extra an Sauerstoff gut für den menschlichen Organismus ist, zeigt die große Nachfrage nach Möglichkeiten, um die Sauerstoffzufuhr erhöhen zu können. Denn desto mehr Sauerstoff die roten Blutkörperchen in unsere Organe und durch den ganzen Körper transportieren, umso vitaler sind wir und ist unser Körper schlussendlich. Unsere Erdatmosphäre besteht aus 78 Prozent Stickstoff und 21 Prozent Sauerstoff. Solange der Sauerstoffgehalt bei über 18 Prozent liegt, ist die Luft für uns Menschen noch akzeptabel. Sobald dieser allerdings sinkt, wie dies des Öfteren in Industrieregionen und Verkehrsballungsgebieten vorkommt, erhöht sich schlagartig die Fallzahl der dort ansässigen Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden. Asthma und asthmatische Erkrankungen der Bronchialwege und Lungenfunktionen gehören dann zum gängigen Stadtbild. Somit ist jede einzelne Sauerstoffzufuhr, die wir uns gönnen können, eine Art Frischzellenkur für unseren Körper. Menschen, deren Sauerstoffgehalt im Blut durch verschiedene äußere Umstände drastisch sinken, fallen schnell in ein Art Koma, da der Körper mit einem Nothaushalt reagiert und langsam seine Lebensaktivität herunterschraubt. Sauerstoff ist das wichtigste Lebenselixier für uns Menschen und desto reine rund vollkommener der Sauerstoffgehalt in der Luft ist, umso besser für unsere Gesundheit. Die Qualität der Raumluft spielt dabei eine wesentliche Rolle, da wir uns tagtäglich etliche Stunden in unserem Zuhause aufhalten und schon allein die zeit des Schlafens kann dazu genutzt werden, um frischen Sauerstoff auftanken zu können.